Dienstag, 31. Januar 2012

Motoren

Nun ist es also amtlich:

Der Motor ist hin !!!

Damit nicht gleich wieder Protest laut wird:

Nicht der ganze Motor sondern nur der Kopf. Ist das nicht das entscheidende Teil? (Bei Lebewesen???) Der Bereich unter der ersten Einspritzdüse ist von innen zerbröselt. Das bedeutet einen neuen Kopf. Nun ist der eingebaute Motor nicht mehr der Originale. Laut Papiere sollte da ein 1,7l Diesel drinnen sein. Laut Tabelle bei t3-infos.de hätte der dann 42KW/57PS. Das wäre dann ein "KY" Gefunden wurde aber ein “JR”. Um es noch ein wenig spannender zu machen kommt nun als erstes mal ein Motor von einem GOLF 2 rein. Es ist ein 1,6l Diesel ohne Turbo, so was um die 40KW/54PS, Laufleistung unbekannt. Das wird lustig werden, all die Motorvarianten auseinander zu halten. Hier mal eine Liste mit den MKB (MotorKennBuchstaben) 

Beschwerde

Upps...... kaum ist dieser Blog online und schon gibt es Beschwerden. Ich gebe das hier mal im Wortlaut wieder.

"Hab gerade den Bus-Blog angeschaut und versucht, Dir einen Kommentar zu schreiben, aber mit dieser Einloggerei ist mir das etwas zu umständlich. Der ideele Wert, den der Bus für seinen Vorbesitzer hatte, kommt in Deinem Blog leider nicht zur Geltung. Wir reden hier nicht einfach von irgendeinem Fahrzeug, sondern vom Bussi (Perua??? Man tauft Lebewesen nicht einfach so um...). Ich bitte, das zu berücksichtigen."

 Mein lieber Bussi-Vorbesitzer, Ich möchte den Zustand nicht weiter kommentieren. Die weiteren Einträge werden zur Meinungsbildung sicher beitragen. Ein Bus ein Lebewesen? Vorsichtige Skepsis scheint mir da doch angebracht. Werde das mal zur Prüfung an "Röschen&Holde" weiterleiten.
Das mit der Bezeichnung habe ich in der tat versäumt zu erklären. Wie einige schon richtig vermutet haben ist "Perua" die Portugiesische / Brasilianische  Bezeichnung für Truthahn. In Brasilien wird diser Begriff aber auch für kleine Nutzfahrzeuge gebraucht.

"Veículo automotor de pequeno porte (normalmente de quatro rodas), designado ao transporte de carga e passageiros concomitantemente."

 Sucht man in brasilianischen Auto-Portalen nach "Perua VW" werden auch wunderschöne VW T3 aufgelistet. 

Zum vergrößern ins Bild klicken.
Zum vergrößern ins Bild klicken.

Auf den Modellbilder ist der Zustand recht deutlich zu erkennen. Wie ist die Bezeichnung gleich noch mal?



 
Nicht mehr ganz taufrisch?



Freitag, 27. Januar 2012

Das ist ER

 Das ist er also. Die Karosserie ist, bis auf einige kleine Beulen, in einem recht guten Zustand. Der Motor leider nicht. Als, wenn einer noch einen schönen 1900 Dieselmotor oder was anderes was da reingeht, im Keller herumstehen hat, möge er sich doch schleunigst melden.



So sieht er von Vorne


und so von Hinten aus.


Aufnahmen von innen möchte ich erst zeigen wenn die Sachen, die da nicht rein gehören entfernt sind. Es würde nur erschrecken.

Freitag, 20. Januar 2012

Übernahme

Nun ist es also beschlossen.


Es wird kein Wohnwagen "FLY Surf 300" geben sondern eine Volkswagen Bus T3. Das Bild ist nur zur Verdeutlichung um was für ein Fahrzeug es sich handelt das Original ist viel hübscher, es ist mit einigen Palmen verziert. Leider ist er auch in einem nicht so guten Zustand, sodass ich mich schon auf die Suche nach Ersatzteilen gemacht habe.

Eine intakte Zweier-Sitzbank für vorne ist mir schon begegnet. Zwei fast neue Scheinwerfer habe ich auch schon.