Samstag, 31. März 2012

Bremsen

Mit falsch montierten Federn

Das VW Bus-Forum

Das ist ja so ein Ding mit den Bremsen, ganz besonders wenn es Trommelbremsen sind. Irgendetwas ist meist festgegammelt oder Verschließen. Eine ziemliche Sauerei ist es allemal. Diesmal war es aber ein Erlebnis der besonderen Art. Nach dem Abnehmen der Trommel, was erstaunlich einfach ging, fand ich vergammelte Beleg vor. Die waren an einigen Stelle noch absolut in Ordnung an anderer Stelle in der Auflösung begriffen. Also erst mal wieder alles raus. Vorher noch Bilder machen damit beim Zusammenbau nichts schief geht. Dies Bremsanlage verfügt über eine mir bis dahin nicht bekannte Selbsteinstellung. Ist eine supperfeine Sache, wenn sie denn funktioniert. Die erste Seite ging recht problemlos, ein wenig Gefummel war es schon, da bin ich aber vom Toyota schlimmeres gewohnt. Bei der Montag der zweiten Bremse ist es mir dann aufgefallen. So wie die Federn montiert waren blockierten sie das Einstellzahnrad. Wer immer das montiert hatte war doch arg unaufmerksam gewesen. Er sollte doch lieber die Finger von solch lebenswichtigen Teilen lassen. Auf diversen Seiten wird die korrekte Montage ausführlich beschrieben.

Freitag, 30. März 2012

EinRICHTEN


So wie ein Bus ohne Lautsprecher nicht geht so geht er auch nicht ohne Bett. Also zuerst mal alles raus was da so im Wege ist. Also fast alles. Da kann man doch in`s stauen kommen was da plötzlich für ein platz da ist.













Als nächstes muss geplant werden. Was und wie soll da alles rein
Erst mal den Grill abwerfen und ein kühles Bier aufmachen.





Nach den ganzen Überlegungen, Verwerfungen und Festlegungen sieht der Plan heute so aus:

Der Bus bekommt ein Bett 1,40 x 2,00m (Matratze vorhanden), eine Heizung, eine Kühlbox und natürlich auch eine Gasflasche. Nun soll das auch noch alles da rein passen. Schauen wir mal was da so geht.

An den Details werde ich wohl noch ein wenig arbeiten müssen. Aber im Prinzip sollte es so gehen.

LautSPECHER


So ein Bus ohne Lautsprecher ist doch nichts ! ! ! Da muss was zum Krach machen her. Wenn schon einen neun Verstärker, dann einer mit Fernbedienung. Im Bett liegen und schalten und walten, so soll es sein. Wenn dann auch noch BlauZAHN vorhanden ist kann auch das Hany darüber funktionieren. Schauen wir mal. Der Einbau war wieder mal nicht ohne. Eigentlich sind die Einbauschächte und die Autoradios ja genormt, aber..... bei dieser Kombination wollte es nicht passen. Entweder ist das Radio zu tief oder der Einbauschacht nicht tief genug. So habe ich die alte Laubsäge ausgepackt und aus 5mm Sperrholz einen Distanzrahmen gebastelt. Zwei Lautsprecher in die Türverkleidung das war einfach. Nur, wo kommen die beiden Hinteren hin? in die Seitenverkleidung hinten rechts und links? Nicht genug Platz. Da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen. Gar in die Deckenverkleidung? Dann aber auch gleich einen Monitor mit einbauen.


Mittwoch, 7. März 2012

Sauber, na ja....

So, nun ist es vollbracht. Der Motor ist einigermaßen sauber und trocken. Hat neues Öl und einen neuen Ölfilter bekommen. Das Getriebeöl ist auch gewechselt. Der Luftfilter auch. Dort wo das Mantelrohr des Ölmessstabes in den Motorblock geführt wird ist mit temperaturbeständigem Silikon abgedichtet worden. Für heute ist da ein sauberes Ergebnis.
Ach ja, die Batterie wurde auch erneuert. Zellenschluss in einer Zelle.