Dienstag, 24. Juli 2012

GasKocher

 Nach einer längeren jedoch erfolglosen Such nach einem kleinen zweiflammigen Gaskocher wurde ich bei R. fündig. Nicht genau das Gesuchte jedoch ein solides Grundgerüst. Die Schalter müssen von oben nach vorne verlegt werden. Leider hatte jemand von einem Schalter die Achse abgeschnitten. Bei S. fand ich beim PizzaAbend einen ausrangierten Gasherd der die Achse und zwei Schaltknöpfe spendete. Das Waschbecken wird nicht benötigt also weg damit. Nachdem die Gasleitung von den Schaltern zurecht gebogen waren sah das doch schon ganz manierlich aus.


KühlSchrank

Der Kühlschrank hatte seine Elektroanschlüsse zu weit oben. Diese nach unten zu verlegen war ein Kinderspiel. Nur, was mach ich mit dem Gasanschluss? Das Ding hat ein Linksgewinde. So was gibt es nicht in Portugal. Außerdem ist es auch viel zu hoch angebracht. Muss also auch nach unten verlegt werden und einen Anschluss für einen Gasschlauch erhalten. Das wiederum kann ja noch heiter werden. Schauen wir mal wie sich das so entwickelt.

Tank

Der Bus hat einen neuen Tank und der ist gelb.

Das Elend mit dem inkontinenten Bus zeigte sich ja schon nach dem ersten Volltanken. Ein doch recht beachtliches Bächlein ergoss sich auf den Kundenparkplatz. Nachdem endlich ein gebrauchter Tank gefunden war musste dieser erst mal gereinigt werden. Dabei zeigte sich auch ein kleines Loch in einer der beiden Entlüftungsleitungen. Das zu zulöten war einfach. Das Grundieren und Lackieren bei starkem Wind sollte ich nicht mehr wiederholen. Nachdem all diese kleinen Schläuche, Schellen und Verbindungsteile ihren Platz wieder gefunden hatten war die Montage erstaunlich einfach. Leider ging danach die Tankanzeige immer noch nicht. Nach längerem Suchen und Messen wurde der Stecker zur Instrumententafel als Ursache gefunden. Der Kontakt hatte sich verbogen.  Nun geht die Anzeige wieder und ich bin mal gespannt, was der Bus nun so verbraucht.

Freitag, 1. Juni 2012

TachoMETER

So ein Tachometer sollte ja zum Anzeigen der gefahrenen Meter oder in meinem Fall der gefahrenen Kilometer dienen. Dumm wen so ein Ding sich nicht mehr drehen möchte. Die Geschwindigkeit zeigt er brav an doch die zurückgelegte Entfernung will sich nicht anpassen. Schade auch um den Tageszähler wenn er zu faul ist sich zu drehen.



So sieht das dann aus wenn ich den Dingen auf den Grund gehe.






 
Das sieht schlimmer aus als es ist. Die meisten Teile passen nur an eine Stelle. Ist so ähnlich wie Puzzel legen nur dreidimensional..






Ging dann alles gut. Den Kilometerstand habe ich vorsorglich mal auf 000000000 gestellt.

Bei der Probefahrt stellte sich dann aber raus, das die Tankanzeige nun ihren dienst eingestellt hat. Sind halt ein wenig eigen die alten Dingelchen.



Bei den Recherchen nach der Ursache bin ich auf manchen sinnvollen Hinweis gestoßen. Da ich mich aber auch auf neu Pfade führen lasse wurde ich bei dem Hinweis auf einen Drehzahlmesser neugierig. Dieser wird bei dem Diesel über die Lichtmaschine von Klemme "W" angesteuert. Wie es sich raus-stellte wird auch die dynamisch Öldruckanzeige darüber gesteuert. Nur ist an der verbauten Lichtmaschine die Klemme "W" nicht belegt. Wehr hat da wohl mal wieder etwas sorglos gearbeitet? Wird sich wohl nicht lohnen da nachzuforschen. Die entscheidende Frage aber lautet: "Was zeigt meine Warnkontrollleuchte ohne Drehzahlinformation von der Lichtmaschine wohl an?" "Kann sie überhaupt warnen?" Dieses und noch so einiges mehr wird wohl auf einen anderen Tag warten müssen.












Sonntag, 20. Mai 2012

Noch Ausflug

Der erste Ausflug mit dem Bussi begann natürlich nicht an einem See. Die PizzaPazza in Pedralva lud zum 10 jährigem Jubiläum ein. Nach einer äußerst schmackhaften Pizza und einigen Krügen dieses leckeren Weins verbrachten wir die erste Nacht gleich vor Ort, auf einer Wiese am Ortsrand.



Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. Erst dann sind alle Palmen zu sehen.



Das ist ein beeindruckender Blick von der Bergfestung Monsaraz über den Stausees von  Alqueva.

Dienstag, 15. Mai 2012

Ausflug

Endlich..... Der erste Ausflug.

Pack die Badehose ein und das kleine Schwesterlein.......

Nein, nicht das Schwesterlein sondern die Liebste und die Hunde.


KlappTISCH

Nun, eine Heizung und einen Kühlschrank wären erfolgreich eingebaut. Wo aber wird das kühle Bier abgestellt?
Ein Tisch muss her ! ! !

Eine Variante in klap ist platzsparend.








Bei der Montage der Scharniere sollte auf solide Arbeit geachtet werden. Die Belastungen sind doch erheblich.




KühlSCHRANK

Nun, wer will schon im warmen Bus sitzen und auch noch warmes Bier trinken?

Ein Kühlschrank muss her ! ! !
 Auf der Heizung ist sicherlich nur eine suboptimale Platzierung , jedoch geben die Platzverhältnisse keine bessere Lösung her da die Gasflasche auch noch mitgenommen werden will.

So ein Kühlschrank will mit Energie versorgt werden. Dieser nimmt 230V, 12V oder auch Gas. Während der Fahrt kann die Lichtmaschine sicher auch den Kühlschrank beliefern. Ein Zigarettenanzünder ist schnell montiert. Beim Bohren des Loches bitte nicht vergessen von hinten ein Brett dagegen zuhalten, da sonst der Austritt des Bohrers nicht besonders ansehnlich wird. Die Dreischichtplatten reißen gerne aus. Die Sicherheitsschaltung, die den Kühlschrank nur mit Strom versorgt wenn auch die Lichtmaschine welchen liefert werde ich erst später realisieren können. Die Zeit drängt, die Ungeduld wächst, die erste Fahrt muss gefahren werden. Also, später mehr zur Elektrik.





.



Heitzung

Der portugiesische Tourismus-Minister lässt zwar verbreiten in Portugal würde immer nur die Sonne scheinen, doch die Wahrheit sieht anders aus. Es wird schei... kalt in Portugal.




Eine Heizung muss in den Bus.





 Ein Loch ist schnell in den Boden geschnitten. Nur wo??? Das Ausmessen und Festlegen nahm fast mehr Zeit in Anspruch als das Ausschneiden. Untenherum muss ich noch ein Kaschtel aus Blech basteln. (geht erst, wenn die Abkantbank endlich da ist!!!) Oben hat´s eine Verkleidung aus Holz, passend zur restlichen Innenausstattung gegeben.















Montag, 14. Mai 2012

Parkieren

Das Wettermacht nicht so richtig mit. Nicht das es richtig Regnet aber es ist einfach lästig alle Stunde das Werkzeug zusammenzuräumen, 10 Minuten warten um dann wieder mit der Arbeit weitermachen zu können.




Der Bus muss unter´s Dach.



Das nenne ich Ein-PARKEN.  Wohl gemerkt, im ersten Anlauf.
Da gibt es Zeitgenossen, die behaupten Frauen könnten nicht Autofahren. Jung´s, kommt vorbei und lasst es euch zeigen.








Auch die Schiebetür ging noch auf.

Donnerstag, 26. April 2012

Verkleidung

Die ursprüngliche Verkleidung war ja schon etwa in die Jahre gekommen. Also kommt eine neu dran. Wenn schon dann eine aus Holz und mit Isolierung darunter. Was sich so einfach anhört zieht sich doch ganz schön hin. In diesem Zuge hat auch die schicke neu 2er Sitzbank eine rückseitige Verkleidung erhalten. Die Platte für das Bett liegt auch schon wider. Nur die Unterkonstruktion muss noch erstellt werden. Das das Eine oder Andere noch fehlt kann sich ja jeder denken. Für Vorschläge bin ich immer zu haben.

Einen in die Decke eingelassenen Monitor wäre doch auch was schickes, oder?



Sonntag, 15. April 2012

Richtungs-Kasten

Nun also auch noch das........
Die "Caixa de direção", das Lenkgetriebe, ist ausgeschlagen. Warum ist an diesem Bus nur alles an der Grenze zum gerade nicht mehr funktionieren?
Nun, R. sei dank gibt es schnelle Abhilfe. wird sogar zu B&M geliefert, super Service. Die Demontage war auch einfacher als erwartet. Und nun ist es, manche mögen es kaum noch glauben, aber so weit: Das Bussi hat neuen TÜV.

Samstag, 31. März 2012

Bremsen

Mit falsch montierten Federn

Das VW Bus-Forum

Das ist ja so ein Ding mit den Bremsen, ganz besonders wenn es Trommelbremsen sind. Irgendetwas ist meist festgegammelt oder Verschließen. Eine ziemliche Sauerei ist es allemal. Diesmal war es aber ein Erlebnis der besonderen Art. Nach dem Abnehmen der Trommel, was erstaunlich einfach ging, fand ich vergammelte Beleg vor. Die waren an einigen Stelle noch absolut in Ordnung an anderer Stelle in der Auflösung begriffen. Also erst mal wieder alles raus. Vorher noch Bilder machen damit beim Zusammenbau nichts schief geht. Dies Bremsanlage verfügt über eine mir bis dahin nicht bekannte Selbsteinstellung. Ist eine supperfeine Sache, wenn sie denn funktioniert. Die erste Seite ging recht problemlos, ein wenig Gefummel war es schon, da bin ich aber vom Toyota schlimmeres gewohnt. Bei der Montag der zweiten Bremse ist es mir dann aufgefallen. So wie die Federn montiert waren blockierten sie das Einstellzahnrad. Wer immer das montiert hatte war doch arg unaufmerksam gewesen. Er sollte doch lieber die Finger von solch lebenswichtigen Teilen lassen. Auf diversen Seiten wird die korrekte Montage ausführlich beschrieben.

Freitag, 30. März 2012

EinRICHTEN


So wie ein Bus ohne Lautsprecher nicht geht so geht er auch nicht ohne Bett. Also zuerst mal alles raus was da so im Wege ist. Also fast alles. Da kann man doch in`s stauen kommen was da plötzlich für ein platz da ist.













Als nächstes muss geplant werden. Was und wie soll da alles rein
Erst mal den Grill abwerfen und ein kühles Bier aufmachen.





Nach den ganzen Überlegungen, Verwerfungen und Festlegungen sieht der Plan heute so aus:

Der Bus bekommt ein Bett 1,40 x 2,00m (Matratze vorhanden), eine Heizung, eine Kühlbox und natürlich auch eine Gasflasche. Nun soll das auch noch alles da rein passen. Schauen wir mal was da so geht.

An den Details werde ich wohl noch ein wenig arbeiten müssen. Aber im Prinzip sollte es so gehen.

LautSPECHER


So ein Bus ohne Lautsprecher ist doch nichts ! ! ! Da muss was zum Krach machen her. Wenn schon einen neun Verstärker, dann einer mit Fernbedienung. Im Bett liegen und schalten und walten, so soll es sein. Wenn dann auch noch BlauZAHN vorhanden ist kann auch das Hany darüber funktionieren. Schauen wir mal. Der Einbau war wieder mal nicht ohne. Eigentlich sind die Einbauschächte und die Autoradios ja genormt, aber..... bei dieser Kombination wollte es nicht passen. Entweder ist das Radio zu tief oder der Einbauschacht nicht tief genug. So habe ich die alte Laubsäge ausgepackt und aus 5mm Sperrholz einen Distanzrahmen gebastelt. Zwei Lautsprecher in die Türverkleidung das war einfach. Nur, wo kommen die beiden Hinteren hin? in die Seitenverkleidung hinten rechts und links? Nicht genug Platz. Da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen. Gar in die Deckenverkleidung? Dann aber auch gleich einen Monitor mit einbauen.