Donnerstag, 3. Januar 2013

MoTOR

Das so ein Busmotor nicht ewig hält ist ja bekannt. Sich um Ersatz zu kümmern wenn er es noch tut kann also nicht schaden. Beim Schrotthändler meines Vertrauens (eigentlich ist er wohl doch Pferdehändler) fand ich diesen 5-Zylinder der angeblich in einem AUDI 100 eingebaut war. Das jemand VOLVO 850 drauf geschrieben hat soll ja auch nichts bedeuten. Warum aber alle seine Motoren nur so um die 100 000 km gelaufen sind macht mich doch stutzig. Ist ja auch nichts daraus geworden.

LautSprecher

So, nun gibt es wieder Bilder.......

Der Ausbau ist schon etwas weiter fortgeschritten. Heizung und Kühlschrank funktionieren. Für die Unterhaltung und Fahrsicherheit ist ein Radio mit USB und Blauzahn eingebaut worden. Mein Nokia hat sich auf Anhieb mit dem Radio verstanden. Bei Anrufe stellt sich die Musik aus und das Gespräch wird angenommen. Ist eine echt feine Sache. Hände können weiter zum fahren benutzt werden und Mitfahrende sind nicht ausgeschlossen. Die mittleren Lautsprecher lassen sich, damit auch zum Einschlafen ordentlich Musik gehört werden kann, schwenken. Die Feinabstimmung zwischen all den Lautsprecher war dann doch noch etwas Aufwendig. Dafür gibt es aber auch ordentlich was auf die Ohren.





Dienstag, 24. Juli 2012

GasKocher

 Nach einer längeren jedoch erfolglosen Such nach einem kleinen zweiflammigen Gaskocher wurde ich bei R. fündig. Nicht genau das Gesuchte jedoch ein solides Grundgerüst. Die Schalter müssen von oben nach vorne verlegt werden. Leider hatte jemand von einem Schalter die Achse abgeschnitten. Bei S. fand ich beim PizzaAbend einen ausrangierten Gasherd der die Achse und zwei Schaltknöpfe spendete. Das Waschbecken wird nicht benötigt also weg damit. Nachdem die Gasleitung von den Schaltern zurecht gebogen waren sah das doch schon ganz manierlich aus.


KühlSchrank

Der Kühlschrank hatte seine Elektroanschlüsse zu weit oben. Diese nach unten zu verlegen war ein Kinderspiel. Nur, was mach ich mit dem Gasanschluss? Das Ding hat ein Linksgewinde. So was gibt es nicht in Portugal. Außerdem ist es auch viel zu hoch angebracht. Muss also auch nach unten verlegt werden und einen Anschluss für einen Gasschlauch erhalten. Das wiederum kann ja noch heiter werden. Schauen wir mal wie sich das so entwickelt.

Tank

Der Bus hat einen neuen Tank und der ist gelb.

Das Elend mit dem inkontinenten Bus zeigte sich ja schon nach dem ersten Volltanken. Ein doch recht beachtliches Bächlein ergoss sich auf den Kundenparkplatz. Nachdem endlich ein gebrauchter Tank gefunden war musste dieser erst mal gereinigt werden. Dabei zeigte sich auch ein kleines Loch in einer der beiden Entlüftungsleitungen. Das zu zulöten war einfach. Das Grundieren und Lackieren bei starkem Wind sollte ich nicht mehr wiederholen. Nachdem all diese kleinen Schläuche, Schellen und Verbindungsteile ihren Platz wieder gefunden hatten war die Montage erstaunlich einfach. Leider ging danach die Tankanzeige immer noch nicht. Nach längerem Suchen und Messen wurde der Stecker zur Instrumententafel als Ursache gefunden. Der Kontakt hatte sich verbogen.  Nun geht die Anzeige wieder und ich bin mal gespannt, was der Bus nun so verbraucht.

Freitag, 1. Juni 2012

TachoMETER

So ein Tachometer sollte ja zum Anzeigen der gefahrenen Meter oder in meinem Fall der gefahrenen Kilometer dienen. Dumm wen so ein Ding sich nicht mehr drehen möchte. Die Geschwindigkeit zeigt er brav an doch die zurückgelegte Entfernung will sich nicht anpassen. Schade auch um den Tageszähler wenn er zu faul ist sich zu drehen.



So sieht das dann aus wenn ich den Dingen auf den Grund gehe.






 
Das sieht schlimmer aus als es ist. Die meisten Teile passen nur an eine Stelle. Ist so ähnlich wie Puzzel legen nur dreidimensional..






Ging dann alles gut. Den Kilometerstand habe ich vorsorglich mal auf 000000000 gestellt.

Bei der Probefahrt stellte sich dann aber raus, das die Tankanzeige nun ihren dienst eingestellt hat. Sind halt ein wenig eigen die alten Dingelchen.



Bei den Recherchen nach der Ursache bin ich auf manchen sinnvollen Hinweis gestoßen. Da ich mich aber auch auf neu Pfade führen lasse wurde ich bei dem Hinweis auf einen Drehzahlmesser neugierig. Dieser wird bei dem Diesel über die Lichtmaschine von Klemme "W" angesteuert. Wie es sich raus-stellte wird auch die dynamisch Öldruckanzeige darüber gesteuert. Nur ist an der verbauten Lichtmaschine die Klemme "W" nicht belegt. Wehr hat da wohl mal wieder etwas sorglos gearbeitet? Wird sich wohl nicht lohnen da nachzuforschen. Die entscheidende Frage aber lautet: "Was zeigt meine Warnkontrollleuchte ohne Drehzahlinformation von der Lichtmaschine wohl an?" "Kann sie überhaupt warnen?" Dieses und noch so einiges mehr wird wohl auf einen anderen Tag warten müssen.












Sonntag, 20. Mai 2012

Noch Ausflug

Der erste Ausflug mit dem Bussi begann natürlich nicht an einem See. Die PizzaPazza in Pedralva lud zum 10 jährigem Jubiläum ein. Nach einer äußerst schmackhaften Pizza und einigen Krügen dieses leckeren Weins verbrachten wir die erste Nacht gleich vor Ort, auf einer Wiese am Ortsrand.



Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. Erst dann sind alle Palmen zu sehen.



Das ist ein beeindruckender Blick von der Bergfestung Monsaraz über den Stausees von  Alqueva.